Wanderung in Sparbach -
Tiere
Schwierigkeitsgrad | rot |
Start und Endpunkt | 2392 Sparbach , Parkplatz Naturpark Sparbach |
Koordinaten Start / Ende | Latitude 48,0765198 / Longitude 16,1865525 |
Gehzeit | ca. 2 Stunden 10 Minuten (ohne Pause) |
Für Kinderwagen | Nein /Ja, falls die Wanderung nur bis zur Ruine Johannstein und retour geht (Gehzeit ca. 50 Minuten) |
Für Kinder jünger als 6 Jahre | Nein |
Für Kinder älter als 6 Jahre | Ja |
Kinderspielplatz | Ja |
Rastmöglichkeiten | Buffet beim Eingang |
Sie starten Ihre Wanderung beim Eingang zum Naturpark. Der Eintritt kostet 5 Eur für Erwachsene und 3 Eur für Kinder bis 15 Jahre. Sie folgen der Beschilderung Richtung „Ruine Johannstein“. Bald passieren Sie einen Streichelzoo, mit frechen Ziegen, immer hungrigen Eseln und kuschelweichen Hasen. Sie gehen an dem See und an dem Kinderspielplatz zu Ihrer Rechten, sowie dem Wildgehege zu Ihrer Linken vorbei und halten sich auf dem großen Weg. Der Weg kreuzt den Bach nach rechts. Sie sehen vor sich auf einem Felsen die Ruine Johannstein. Um dorthin zu gelangen gehen Sie rechts in einer Serpentine zur Burg. Sie sind jetzt ca. 30 Minuten unterwegs.
Tipp für KinderwagenschieberGehen Sie den gleichen Weg wieder retour, und machen Sie einen Halt bei dem großen Wildgehege, Spielplatz und Streichelzoo. Gleich neben dem Streichelzoo ist eine abgezäunte Naturpark Schule, in der man viel Wissenswertes spielerisch lernen kann. |
Die Ruine Johannstein im Rücken sehen Sie mehrere Wege vor sich. Sie nehmen den Weg Richtung „Dianawiese über Wandersteig“. Es geht bergauf. Die Dianaquelle liegt ein kleines Stück unterhalb des Weges am Rand der Wiese. Sie erreichen die Quelle nach ca. 20 Minuten seit der Ruine Johannstein.
Sie gehen zurück zum Weg weiter aufwärts in großen Serpentinen Richtung „Köhlerhaus über Forstweg“. Nach einer Linkskurve leicht bergab, abermals links, erreichen Sie bereits das Köhlerhaus. Bei schönem Wetter hat man von hier aus einen wunderbaren Ausblick bis zum Schneeberg. Sie waren jetzt insgesamt ca. 1 Stunde und 10 Minuten unterwegs.
Der Naturpark SparbachFeldmarschall Fürst Johann von Liechtenstein (1760-1836) schuf 1812 ein eingezäuntes Wildreservat mit einer Fläche von 240ha, in dem insbesondere Mufflons (=Wildschafe), Wildschweine und Damwild gehegt und gejagt wurden. Zu jener Zeit war es modern Kunstruinen, zu erbauen. Solche sind auch die Ruine Johannstein und die Köhlerhausruine. Das vormals eher öde Land wurde aufwendig bepflanzt und mit schönen Wegen und Pfaden erschlossen. Dichter wie Ferdinand Raimund und Maler wie Georg Ferdinand Waldmüller nutzten den Park, um sich von der Muße küssen zu lassen. Während des zweiten Weltkriegs wurde der Tierpark schwer beschädigt und der Tierbestand nahezu vernichtet. 1958 ergriffen die niederösterreichische Landesregierung und die fürstlich liechtensteinische Verwaltung die Initiative um den Tierpark und später den Naturpark zu errichten. Die Ruinen wurden restauriert, die Wege und Wiesen wieder instand gesetzt. Heute wird von einem ca. 10km langen Zaun eine ca. 400ha große Fläche umschlossen. |
Links vorbei am Köhlerhaus geht ein kleiner Weg bergab. Von diesem Weg biegen Sie bald nach rechts Richtung „Naturspielplatz über Wandersteig“. Der Weg ist schmal und ein wenig nach links geneigt, sodass eine gewisse Trittsicherheit von Nöten ist. Sie folgen diesem Weg ca. 30 Minuten ab dem Köhlerhaus, bis Sie an eine Spitzkehre kommen. Jetzt haben Sie den gesamten Park einmal durchquert und befinden sich am Rückweg. Der Weg ist breit und Sie gehen Richtung Ausgang. Nach insgesamt ca. 2 Stunden 10 Minuten reine Gehzeit erreichen Sie wieder den Parkplatz. Vergessen Sie nicht zusätzlich Zeit (mindestens 30 Minuten) im Streichelzoo und bem Wildgehege einzuplanen.
Bilder zu dieser Tour