Wanderung in Sittendorf -
Pferd, Wald und Wiese
Schwierigkeitsgrad | rot |
Start und Endpunkt | 2393 Sittendorf , Wildeggerstraße |
Koordinaten Start / Ende | Latitude 48,08313 / Longitude 16,16569 |
Gehzeit | ca. 2 Stunden 10 Minuten (ohne Pause) |
Für Kinderwagen | Nein |
Für Kinder jünger als 6 Jahre | Ja |
Für Kinder älter als 6 Jahre | Ja |
Kinderspielplatz | Nein |
Rastmöglichkeiten | J.-Schöffel-Hütte (nicht bewirtschaftet), Höllensteinhaus |
Sie können Ihr Auto in der Wildeggerstraße kurz unterhalb des Schlosses Wildegg parken z.B. vor dem großen Holzstapel. Da in der Gegend einige Reitställe sind, achten Sie bitte auf die Pferde.
Gehen Sie die asphaltierte Straße bergauf, halten Sie sich links Richtung Schloss und biegen nicht in den „Neuweg“ ab. Die Markierung ist weiß/grün/weiß. Sie treffen gleich darauf auf den Reitstall des Schlosses Wildegg. Gehen Sie rechts bergauf weiter und lassen den Reitstall linker Hand. Nach einer kleinen Steigung, vor einem kleinen Bach, sehen Sie rechts einen kleinen Waldweg weggehen mit der weiß/grün/weißen Kennzeichnung. Folgen Sie dieser. Es geht bergauf, nach wenigen Metern kommen Sie zu einer Y-Kreuzung. Der Weg geht links weiter und ist ein wenig verwachsen. In einem Bogen kommt man auf einen großen Schotterweg, dem man nach rechts bergauf folgt.
Vor einer großen Rechtskurve sehen Sie links einen kleinen Wanderweg mit der Markierung weiß/grün/weiß. Sie folgen diesem im Gänsemarsch und stoßen auf ein Marterl. Sie wenden sich links und kommen bald an eine Kreuzung mit Beschilderung. Sie gehen Richtung Sulz geradeaus weiter und kommen nach ca. 20 Metern abermals an eine Kreuzung. Hier gehen Sie rechts und folgen der Beschilderung „Schöffelhütte – Kreuzsattel“ mit der weiß/rot/weißen Kennzeichnung. Bald kommen Sie auf eine Y-Kreuzung und halten sich links weiter der weiß/rot/weißen Markierung folgend. Sie gehen einen wunderschönen Weg bergauf, teilweise durch Jungwald.
Sie sehen bald vor sich eine große Wiese und folgen dem Weg geradeaus weiter (die Wiese zu Ihrer Rechten). Sie überqueren geradeaus eine weitere Wiese, die als Privatgrund ausgeschildert ist. Hier steht in manchen Senken ein wenig das Wasser und es ist sumpfig. Nach der Überquerung dieser schönen Wiese kommen Sie auf einen größeren Waldweg. Sie halten sich an die weiß/rot/weiße Markierung und treffen in einem krummen T auf eine große Schotterstraße, die auch von Fahrradfahrern zügig befahren wird. Sie gehen rechts und stehen nach wenigen Metern bei der J.-Schöffel Hütte. Die Lage der Hütte ist ausgesprochen schön. Von hier hat man einen guten Blick in die umliegende Berglandschaft. Die Hütte ist zwar nicht bewirtschaftet, der Platz lädt aber dazu ein, seine mitgebrachte Jause zu verzehren. Sie sind jetzt ca. 1 Stunde unterwegs.
Man geht hinter der Hütte vorbei und kommt an eine große Kreuzung. Sie folgen dem breiten Wanderweg mit der Kennzeichnung „448“ und halten sich für eine Weile geradeaus auf diesem Weg. Wenn Sie nach rechts einen weiß/rot/weißen Pfeil sehen, ist das die Kennzeichnung für die Norwegerwiese, hier konnte man früher Skifahren. Falls Sie Zeit haben, gehen Sie kurz auf die wunderbare Wiese und genießen Sie den Ausblick. Dann geht es wieder zurück zur Schotterstraße. Sie bleiben geradeaus auf der Schotterstraße. Bald geht ein Weg rechts ab, den Sie später für den Rückweg nehmen. Sie bleiben auf der Schotterstraße und gehen vorbei am – ein wenig versteckten – Rastplatz Kreuzsattel.
Sie biegen rechts Richtung Höllenstein und halten sich bei den folgenden kleineren Verzweigungen des Weges geradeaus. Nach einer Kreuzung an der ein Hochstand steht, geht es weiter im Gänsemarsch auf der weiß/gelb/weißen Markierung. später wieder roten Markierung. Es geht über Wurzel und Steine bergauf. Sie überqueren eine Kuppe und sehen die Höllensteine vor sich. Ein Weg kreuzt, und Sie gehen rechts. Nach einem kurzen Anstieg auf dem Schotterweg haben Sie das Höllensteinhaus erreicht. Sie sind jetzt ca. 1 Stunde 30 Minuten unterwegs.
Sie gehen den gleichen Weg retour. Biegen wieder gegenüber der Höllensteine nach links ab (Sie nehmen den oberen Weg) und überqueren die Kuppe und die Kreuzung mit dem Hochstand. Sie kommen wieder zurück auf die große Schotterstraße und passieren den Rastplatz Kreuzsattel (linker Hand). Gleich danach kommen Sie an eine gut beschilderte Kreuzung mit einem Weitwanderweg (06) nach Mariazell, der auch die Kennzeichnung 443 trägt. Sie folgen diesem Weg bergab Richtung Sittendorf. Nach einem Waldstück treffen Sie auf eine breite Schotterkreuzung. Sie gehen rechts und sehen vor sich einen kleinen Weg, der in den Wald führt mit der Beschilderung „06“. Sie gehen bergab, durch das Drehkreuz auf die Weidewiese, und überqueren diese. Sie kommen auf eine Schotterstraße, halten sich rechts und gehen die Serpentinen bergab. Nun überqueren Sie eine Brücke und kommen auf eine befestigte Straße, die jetzt nochmals kurz bergauf geht und rot/weiß/rot gekennzeichnet ist. Bleiben Sie auf dieser Straße Richtung Sittendorf. Sie kommen nach einen Stück bergab - mit einem wunderbaren Blick auf das Schloss Wildegg – wieder zurück an unsere erste Kreuzung und können schon Ihr Auto sehen. Sie waren jetzt ca. 2 Stunden 10 Minuten unterwegs.
Bilder zu dieser Tour