Wanderung in Kaltenleutgeben -
Kalt-Breit-Kalt
Schwierigkeitsgrad | blau |
Start und Endpunkt | 2391 Kaltenleutgeben , Hauptstraße 85 |
Koordinaten Start / Ende | Latitude 48,117332 / Longitude 16,201521 |
Gehzeit | ca. 1 Stunde 45 Minuten (ohne Pause) |
Für Kinderwagen | Nein |
Für Kinder jünger als 6 Jahre | Nein |
Für Kinder älter als 6 Jahre | Ja |
Kinderspielplatz | Ja, bei Wiener Hütte |
Rastmöglichkeiten | Wiener Hütte, Heuriger in Perchtoldsdorf |
Sie starten die Wanderung beim Parkplatz, Hauptstraße 85. Sie wenden sich nach links und gehen an der Volkschule, dem Rathaus und der Raiffeisen Bank vorbei. Sie gehen rechts von der Hauptstraße die Carlsgasse bergauf und folgen vorerst der Fahrradroute Richtung Doktorberg. An einigen Wohnhäusern vorbei kommen Sie an eine große Kreuzung. Sie halten sich rechts bergauf und folgen dem Fußweg, bis Sie vor einem Kreuz stehen. Links neben dem Kreuz sehen Sie einen kleinen Wanderwerg - mit der Markierung weiß / blau / weiß - bergauf gehen. Diesem folgen Sie. Nach einem kurzen Anstieg kommen Sie an eine größere Kreuzung. Sie halten sich links und gleich wieder rechts in den weiß / grün / weiß gekennzeichneten Wanderweg. Es geht bergab durch einen wunderschönen lichten Wald. Nach einer Weile kreuzen Sie abermals einen Wanderweg Sie gehen links und gleich wieder rechts, sehen vor sich einen rot/weißen Schlagbaum, den sie passieren und stehen auf einer Wiese. Sie folgen dem Weg bergab bis Sie auf eine Straße stoßen. Diese heißt Paul Petergasse und Sie folgen ihr nach rechts. Sie waren jetzt ca. 50 Minuten unterwegs und haben Breitenfurt erreicht.
Zu Ihrer Linken sehen Sie die Volksschule Breitenfurt. Sie gehen rechts geradeaus bergauf in die Birkengasse (nicht nach links in den Ort). Beide Gassen liegen in einem ruhigen Wohngebiet und es ist mit wenig Verkehr zu rechnen. Am Ende der Birkengasse beginnt wieder der Wanderweg. Sie passieren einen Schlagbaum und wenden sich rechts bergauf Richtung Wiener Hütte. Diese erreichen Sie nach ca. 1 Stunde und 10 Minuten Wegzeit. Die Wiener Hütte bietet sehr gute Kuchen, ausgezeichneten Kaffee und einen Kinderspielplatz. Abgesehen davon rastet man herrlich unter alten Kastanien auf großen Tischen und Bänken.
Weiter geht es - mit dem Rücken zur Wiener Hütte stehend – auf einem breiten Weg. Sie folgen der blau /weiß / blauen Markierung Richtung Sulz. Nach ca. 10 Minuten seit der Wiener Hütte kommen Sie an eine große Kreuzung an der Sie links abbiegen. Die Kennzeichnungen sind rot /weiß / rot, sowie weiß /blau /weiß. Auf Ihrer rechten Seite sehen Sie eine Siedlung Sie halten sich aber links. Sie kommen bald vom Wald auf die Straße und halten sich rechts. Sie gehen durch die Siedlung Doktorberg.
Siedlung am Doktorberg
In den 60er Jahren als Wohnen im Grünen und Auto–Mobilität groß geschrieben war, wurde diese Wohnsiedlung von den Architekten Carl Auböck und Harry Glück geplant. In das bestehende Gelände hervorragend eingebettet und mit klaren Strukturen versehen, entstanden hier 125 Einfamilienhäuser in einer weitgehend autofreien Zone. Zentrum der Anlage sind ein Klubhaus, Schwimmbad und Tennisplätze. Die sonnige, ruhige Lage sowie die konsequente Linienführung der Siedlung machen den Doktorberg auch heute noch zu einer wundervollen Wohnlage.
|
Der Straße folgend erkennen Sie bald rechts den Wald durch den Sie vorher bergauf gegangen sind. Sie verlassen bei erster Gelegenheit die Straße und gehen rechts durch den Wald, vorbei an einer Quelle bergab zurück zum Kreuz, retour durch die Carlsgasse zur Hauptstraße und zurück zum Parkplatz. Sie erreichen den Parkplatz und Ihr Auto nach 35 Minuten von der Wiener Hütte, und waren somit ca. 1 Stunde und 45 Minuten unterwegs.
Sie haben den Gernberg zweimal überquert - von Kaltenleutgeben bis nach Breitenfurt und wieder zurück nach Kaltenleutgeben.

Bilder zu dieser Tour