Wanderung in Maria Enzersdorf - Griechenland
Schwierigkeitsgrad | blau |
Start und Endpunkt | 2344 Maria Enzersdorf, Parkplatz Liechtenstein |
Koordinaten Start / Ende | Latitude 48,090 / Longitude 16,266 |
Gehzeit | 1 Stunde 15 Minuten (ohne Pause) |
Für Kinderwagen | Ja – bitte Alternativen beachten |
Für Kinder jünger als 6 Jahre | Ja |
Für Kinder älter als 6 Jahre | Ja |
Kinderspielplatz | Ja unterhalb von Schloss Liechtenstein |
Rastmöglichkeiten in der Nähe | Schloss Liechtenstein, Hotel Hotwagner |
Sie starten die Wanderung vom Parkplatz Liechtenstein aus, gehen die leichte Steigung zum Hauptwanderweg hinauf, links in den Wald. Folgen Sie dem befestigten Weg (rot-weiß-rote Markierung). Sie kommen bald zu einer größeren Kreuzung, halten Sie sich in Richtung „Schwarzer Turm – Mödling – Rundwanderweg 1,2,3,4“. Bleiben Sie auf dem befestigten Hauptweg und gehen Sie auch an den folgenden 2 Kreuzungen geradeaus.
An der dritten Kreuzung gehen Sie rechts. Sie sehen das Schild „Schwarzer Turm – Augenbläser – Wanderung 3 u. 4“. Es geht in Serpentinen bergauf. Bleiben Sie links auf dem Hauptweg und folgen dem Schild „Schwarzer Turm Rundwanderweg 4“. (Ab hier Alternative für Kinderwagen) Wenn Sie den Schwarzen Turm erreicht haben, sind Sie ca. 20 Minuten unterwegs.
Vor dem Turm geht der Weg rechts bergauf über Wurzel und Steine Richtung „Rundwanderweg 4 – Pfefferbüchsel“. Sie können entweder direkt geradeaus weitergehen oder entlang dem Geländer mit Blick auf die Brühl. Die zwei Wege treffen nach einigen Metern wieder aufeinander. An eben diesem Treffpunkt rechts halten und auf dem kleinen Waldpfad, der zu einer Wiese führt weitergehen (NICHT in Richtung „Kanzel“). Nach einigen hundert Metern trifft der Weg wieder auf den Hauptpfad. Sie wenden Sich nach links.
Alternative für Kinderwagenschieber!Das kurze Stück zwischen Schwarzem Turm und dem Hauptpfad sind nicht gut mit dem Kinderwagen zu begehen - zu schmal und zu viele Wurzeln. Die Alternative startet an der letzten Kreuzung vor dem Schwarzen Turm. Gehen Sie (bergauf schauend) rechts den Hauptweg entlang. An der nächsten Kreuzung links und einen kleinen Hügel aufwärts. Gleich danach treffen die Wege wieder aufeinander. |
Nach einem kurzen Stück bergab halten Sie sich links auf dem Weg „Rundwanderweg 3 – Pfefferbüchsl“ dem schönen, hellen Weg folgen. Die Sonne wärmt diesen Weg, und Sie haben einen schönen Blick in Richtung Burg Mödling. Es geht ein wenig bergab und dann bergauf weiter bis zum Pfefferbüchsl. Sie sind jetzt ca. 35 Minuten unterwegs.
Sie folgen dem breiten Hauptweg Nr 3. links vorbei an der Kirchbergwiese. Es geht abwechselnd bergauf und bergab. Den höchsten Punkt dieser Wanderung erreichen Sie an einer Kuppe mit dem Namen „Brühl-Blick“. Ich liebe diese Kuppe, da sich dort besonders im Sommer die Nadeln der Bäume aufheizen und einen wunderbaren Geruch nach Sommer und Griechenland verbreiten. Sie folgen weiter dem Hauptweg, umrunden die Turnerwiese und gehen an der folgenden Kreuzung geradeaus. (Ab hier Alternative für Kinderwagen)
In der ersten Linkskurve biegen Sie nach rechts in einen kleinen Waldpfad. Dieser kleine Weg bietet Urwald-Feeling mit seinen umgefallenen Bäumen und seinem Buschwerk. Sie treffen nach wenigen Minuten auf einen größeren Weg und gehen links bergab. Sie kommen auf den befestigten Hauptweg und überqueren diesen.
Alternative für Kinderwagenschieber!Sie biegen nicht in den kleinen Waldweg, sondern gehen die Serpentinen bergab. Sie treffen auf den befestigten Hauptweg und gehen nochmals rechts. An der nächsten Kreuzung – hier treffen sich die Wege wieder - biegen Sie links bergauf ab. |
Sie gehen bergauf. Nach einer Linkskurve sehen Sie eine Kreuzung mit einer Bank. Halten Sie sich links und folgen Sie dem größeren Weg. Eine Rechtskurve weiter kommt eine weitere Kreuzung, an der Sie rechts über eine kleine Kuppe in Richtung Amphietheater gehen. Sie erreichen das Amphietheater in wenigen Schritten. Sie sind jetzt ca. 1 Stunde unterwegs.
Sie gehen links den leicht ansteigenden breiten Weg, bis Sie wieder auf den befestigten Hauptweg treffen. Dort gehen Sie rechts bis Sie die Burg Liechtenstein vor sich sehen. Dazu müssen Sie die Zufahrtsstraße zum Schloss Liechtenstein überqueren. Nach dem Schranken gleich links abbiegen und zurück in Richtung Parkplatz über den befestigten Weg gehen. Sie waren jetzt ca. 1Stunde und 15 Minuten unterwegs.
Falls Sie einkehren möchten, gehen Sie vom Parkplatz ca. 5 Minuten Richtung Burg Liechtenstein. Am Fuße der Burg liegt das klassizistische Schloss Liechtenstein, welches 1820 von Fürst Johann I. von Liechtenstein errichtet wurde. Sie finden dort heute ein Kaffeehaus. Ein Stück unterhalb des Schlosses gibt es auch einen großen Kinderspielpatz.

Bilder zu dieser Tour