Wanderung in Perchtoldsdorf -
Der Bärlauchweg
Schwierigkeitsgrad | rot |
Start und Endpunkt | 2380 Perchtoldsdorf , Walzengasse |
Koordinaten Start / Ende | Latitude 48,1216 / Longitude 16,2586 |
Gehzeit | ca. 2 Stunden (ohne Pause) |
Für Kinderwagen | Nein |
Für Kinder jünger als 6 Jahre | Ja (Achtung! es geht bergauf) |
Für Kinder älter als 6 Jahre | Ja |
Kinderspielplatz | Ja |
Rastmöglichkeiten | Franz Ferdinand Schutzhaus, Heurigen in Perchtoldsdorf |
Sie starten am Ende der Walzengasse und nehmen den rechten Schotterweg vorbei am Informationsschild. Durch Weingärten geht es gemütlich bergauf bis Sie auf einen größeren Weg stoßen. Halten Sie sich links auf diesem Weg Richtung Wald. Es geht leicht bergauf. Folgen Sie der „blau-weißen“ Markierung bis zur nächsten Kreuzung mit einem kleineren Waldweg. An dieser Kreuzung halten Sie sich rechts in den kleinen Waldweg. (Falls Sie die Kreuzung versäumen, treffen Sie ca. 5 Minuten später auf eine große Kreuzung halten Sie sich dort rechts – Schild Richtung: „Perchtoldsdorf Heide Rodaun“). Es geht ein wenig bergab – bis Sie auf der rechten Seite den Kinderspielplatz sehen und am höchsten Punkt der Perchtoldsdorfer Heider angekommen sind. Sie sind jetzt ca. 20 Minuten unterwegs.
Gegenüber vom Kinderspielplatz – links ab vom Hauptweg - gehen Sie entlang dem Waldrang auf einem schmalen Weg mit herrlichem Ausblick über Wien und Umgebung. Sie treffen auf eine Kreuzung linker Hand mit einigen Schildern und Kennzeichnungen. Nehmen Sie den ganz rechten Weg in den Wald mit der Markierung rot/weiß/rot. Jetzt geht es auf einem wunderbaren Weg bergauf. Sie sind umgeben von Bärlauch. Gerade wenn Sie eine kleine Verschnaufpause brauchen, kommen Sie an eine Kreuzung. Halten Sie sich links und folgen Sie weiter der rot/weiß/roten Markierung. Sie gelangen auf eine kleine Wiese mit einer Bank, die zum Picknick einlädt. Sie überqueren die Wiese auf dem großen Weg bergauf mit der Markierung grün/weiß bzw. rot/weiß. Sie kommen an einem Rastplatz mit dem Namen „Bierhäuslberg“ vorbei und gehen an der großen Kreuzung geradeaus weiter bergauf Richtung „Parapluiberg- Schutzhaus-Josefswarte-Teufelstein“. Sie erreichen nach kurzem Anstieg das „Franz-Ferdinand-Schutzhaus“. Sie waren jetzt ca. 1 Stunde unterwegs.
Nach einer Stärkung gehen Sie links am Schutzhaus mit Blick auf den Eingang des Hauses vorbei. Sie befinden sich auf einem großen Weg, der auf eine große Kreuzung zuführt. An dieser halten Sie sich mit einer Linkskurve bergab. Sie folgen dem Weg bis zur nächsten Kreuzung genannt „Die Schwarzföhre“ und gehen rechts in den weiß/rot/weiß markierten Weg. Es geht jetzt steiler bergab. Nach einer Kurve kommen Sie auf einen größeren Weg der weiter bergab führt. Nach wenigen Minuten kommt eine weitere Kreuzung von der links ein Weg steil bergab geht. Dieser ist weiß/rot/weiß markiert mit dem handschriftlichen Vermerk „P-Dorf“. Folgen Sie diesem wunderbaren von Sonne durchfluteten Waldweg bergab bis Sie auf eine große Kreuzung kommen, die Sie gerade bergab überqueren. Sie sind seit dem Schutzhaus ca. 40 Minuten unterwegs.
Bald treffen Sie auf einen Weg an dem Sie sich entscheiden können, ob Sie links oder rechts gehen wollen. Rechts geht noch ein Stück Wanderweg weiter bergab, dann kommen Sie auf die Hyrtlallee. Links kommen Sie gleich auf die Hyrtlallee, der Sie ebenfalls bergab folgen. Sie gehen der Straße entlang. An der zweiten Kreuzung biegen Sie links in die Leopold-Schäftner-Gasse. Folgen Sie der Straße bis Sie die Walzengasse – Ihren Ausgangspunkt – wieder erreichen. Sie waren insgesamt knapp weniger als 2 Stunden unterwegs.

Bilder zu dieser Tour