Wanderung in Gumpoldskirchen -Beethoven ohne Pause
Schwierigkeitsgrad | schwarz |
Start und Endpunkt | 2352 Gumpoldskirchen, Parkplatz 1 (unterhalb Heuriger Rotes Mäuerl) |
Koordinaten Start / Ende | Latitude 48,048 / Longitude 16,276 |
Gehzeit | ca. 3 Stunden 30 Minuten (ohne Pause) |
Für Kinderwagen | Nein |
Für Kinder jünger als 6 Jahre | Nein |
Für Kinder älter als 6 Jahre | Ja |
Kinderspielplatz | Nein |
Rastmöglichkeiten | Veiglhütte (nur Wochenende), Einöd (nur wenn ausgesteckt), Rotes Mäuerl, Krug (nur wenn ausgesteckt), Gumpoldskirchen Heuriger |
Von Mödling auf der Weinstraße kommend sieht man kurz bevor man in den Ort Gumpoldskirchen einfährt den Parkplatz P1. Parken Sie dort Ihr Auto, dies ist unser Ausgangspunkt. Am linken oberen Ende des Parkplatzes sehen Sie Stiegen. Nehmen Sie diese und gehen Sie bergauf. Sie kommen zu einer Kreuzung mit gelber Beschilderung. Folgen Sie dem Schild „Anningerhaus (über Siebenbrunnengraben)“ nach links, die asphaltierte Straße bergauf. An der Hubertushütte rechts vorbei kommen Sie zum Beethoven Wanderweg. Sie wenden sich nach links und folgen dem Hauptweg. Sie kommen an eine große Kreuzung die Sie gerade überqueren (nicht Richtung „Vierjochkogel“). Nach kurzer Zeit kommen Sie an eine Y-Kreuzung auf der Sie sich rechts halten Richtung „Kegelstattweg“ / „Drei Eichen“. Sie waren bisher ca. 20 Minuten unterwegs. Ihre Kennzeichnung ist ab jetzt ist weiß/rot/weiß.
Nach einigen Metern kommen Sie an ein Materl mit dem Namen „Rotes Kreuz“. Sie stehen auf einer Y-Kreuzung und halten sich links, d.h. Sie gehen links am „Rotes Kreuz“ vorbei. Sie kommen 2 x hintereinander an weitere Y-Kreuzungen und halten sich jeweils links. Dabei folgen Sie der weiß/rot/weißen Markierung. An einer weiteren Y-Kreuzung halten Sie sich rechts und folgen weiterhin der weiß/rot/weißen Markierung. Sie treffen auf eine breite Forststraße und es geht bergauf.
Eine weitere Y-Kreuzung passieren Sie links Richtung Gaaden. Rechts sehen Sie ein Materl mit dem Namen „Wetterkreuz“. Der Weg ist nun grün markiert. Es geht eben dahin. Der Wald ist hier lichter und Sie nehmen den breiten Weg. Sie halten sich auch an einer weiteren Kreuzung Richtung „Rudolf Proksch Hütte“ geradeaus bergab. Sie kommen an einen großen Holzplatz „Drei Eichen“, der auch eine große Kreuzung ist. Sie sind jetzt ca. 1 Stunde und 15 Minuten unterwegs. Vor Ihnen sehen Sie ein großes Tor „Forstliches Sperrgebiet“. Sie gehen gleich links weiter (das Tor zu Ihrer rechten Seite) und wandern entlang dem Zaun des Sperrgebiets. Es geht leicht bergab. Ihre Markierung ist jetzt blau/weiß. Sie passieren einen Schlagbaum und kommen nach 10 Minuten an eine Kreuzung – links geht es zur „Rudolf Proksch Hütte“. Sie aber gehen rechts das „große Kiental“ bergab Richtung Baden.
Nach ca. 20 Minuten bergab passieren Sie einen kleinen Bauernhof in der „Einöde“. Sie gehen am Gehsteig für ca. 5 Minuten der befahrenen Straße entlang, bis Sie links einen kleinen Parkplatz sehen und die Schilder „Einödweg“ und „Beethovenwanderweg“ entdecken. Sie überqueren den Parkplatz bergauf und folgen dem „Beethovenwanderweg“ mit der Kennzeichnung „40“. Die auffälligste Beschilderung ist das Fahrverbotsschild am Eingang zum Wanderweg. Nach wenigen Metern bergauf kommen Sie an eine Kreuzung und nehmen gleich den ersten Weg rechts Richtung „Proksch Hütte“. Bei einer kleinen Y-Kreuzung halten Sie sich links. Es geht jetzt über einen schmalen Weg und einige Wurzeln stetig und teilweise steil bergauf. Sie folgen jetzt immer der rot/weiß/roten Markierung Richtung „Richardhof“ und „Mödling“. Sie halten sich jetzt auf weiteren kleinen Kreuzungen immer geradeaus, auch in einer Senke und auch bei Überquerung einer Gasleitung. Sie kommen an eine Kreuzung bei der klare Markierungen (rot/weiß/rot) nach links weggehen. Sie können entweder dieser folgen oder gleich direkt geradeaus weitergehen. Falls Sie der Markierung folgen, gehen Sie ein Dreieck, die Wege stoßen gleich wieder aufeinander. Nach einem kurzen, ebenen Stück macht der Weg eine starke Rechtskurve und es geht steil bergab. Sie kommen auf einen asphaltierten, unbefahrenen Güterweg und wenden sich nach links. Sie folgen der Rechtskurve und gehen ein Stück bergauf, dann haben Sie die „Waldandacht“ erreicht. Ein Marterl und einige Bänke laden zum Verweilen ein. Sie sind jetzt ca. 2 Stunden und 50 Minuten unterwegs.
Sie verlassen den Güterweg und folgen dem Waldweg links bergauf. Immer wieder treffen Sie auf Schilder „Beethovenwanderweg“ und folgen diesen. Sie passieren die „Veiglhütte“. Nach insgesamt ca. 30 Minuten treten Sie aus dem Wald heraus, auf der linken Seite sehen Sie Weingärten auf der rechten Seite die „Hubertushütte“. Sie wenden Sich nach rechts Richtung „Gumpoldskirchen“ und gehen den gleichen Weg retour den Sie vorher bergauf gegangen sind. Sie erreichen den Parkplatz nach einer Wanderzeit von ca. 3 Stunden und 30 Minuten.
Da die „Veiglhütte“ nur am Wochenende geöffnet ist und der Heurigen in Einöd nicht ausgesteckt hatte, war unsere Wanderung eine Wanderung am „Beethovenweg“ ohne Pause. Es empfiehlt sich Wasser und einen Müsliriegel mitzunehmen oder doch am Wochenende zu gehen und auf der „Veiglhütte“ einzukehren und den wunderbaren Ausblick zu genießen.

Bilder zu dieser Tour